Profil und Arbeitsschwerpunkte
China ist durch seine dynamische Wirtschaftsentwicklung ein Land im Umbruch. Anhand verschiedener Politikfelder wie ländliche Entwicklung, Umweltschutz, Korruptionsbekämpfung, Arbeitsmigration, trans-lokale Beziehungen und die Gestaltung der chinesischen Außenbeziehungen untersuche ich, wie sich Normen, Regeln und Standards in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft verändern und sich insbesondere lokale Politik und Verwaltung an neue Herausforderungen anpasst. Dabei geht es darum, auch in international vergleichender Perspektive die gesellschaftlichen Bedingungen politischer Ordnung, die Wirkung von Politik auf Gesellschaft und die Wechselwirkungen zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu analysieren.
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2022
Alle Veranstaltungen finden als Präsenz-Angebote statt, solange dies die Pandemiesituation erlaubt. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen sowie den Anmeldeverfahren finden Sie im LSF der UHD.
Sprechstunde
Meine Sprechstunden finden bis auf Weiteres über elektronische Medien statt. Kontaktieren Sie mich zwecks Anmeldung bitte per E-mail.
Kontaktdaten:
Universität Heidelberg
Institut für Sinologie
Voßstr. 2, Geb. 4120
69117 Heidelberg
Tel: +49 (0) 6221- 5415324
E-Mail: anja.senz[at]zo.uni-heidelberg.de